Boxsack gefüllt
Artikel 1 - 31 von 31
Artikel 1 - 31 von 31
Er gehört zum Boxtraining wie die Handschuhe: der Boxsack ist einfach essenziell für alle, die effektiv trainieren wollen. Dabei ist ein Boxsack gefüllt nicht nur für potenzielle Muhammad Ali Nachfolger das perfekte Training. Auch für andere Arten von Kampfsport wie Kickboxen ist ein Sandsack ideal, um Stress abzubauen, Muskeln, Ausdauer und Reaktionsvermögen zu trainieren und Kalorien zu verbrennen. Das Schlagen auf einen Boxsack gefüllt mit Sand oder anderen Materialien ist längst nicht mehr nur Männern im Ring vorbehalten und hat sich im Laufe der letzten Jahre zu einem beliebten Workout für alle Fitnessfans entwickelt.
Ein effektiver Workout, der den ganzen Körper trainiert und schnell den Schweiß in Strömen fließen lässt, das bedeutet Boxtraining mit einem Heavy Bag, wie der Boxsack gefüllt auch genannt wird. Dieses Rundumpaket ist es, was immer mehr Fitnessbegeisterte auch abseits des Boxens an die Sandsäcke bringt. Früher eine Männerdomäne, nutzen immer mehr Frauen die positiven Effekte des Trainings mit einem Boxsack gefüllt mit Stoffresten, einem Granulat oder einer Art Schaumstoff. So können sie nicht nur ihre Fitness verbessern und bis zu 400 Kalorien bei einem intensiven Training in 30 Minuten verbrauchen. Das Punching ist außerdem eine tolle Möglichkeit, Selbstverteidigung zu üben und sich so sicherer und selbstbewusster zu fühlen. Und das Ganze kann man bequem zuhause ausprobieren, schließlich gibt es Boxsäcke für jedes Training zu kaufen. Einfach in den eigenen vier Wänden trainieren, wann man will und ohne Zuschauer, ist für viele ein Argument, die vielleicht vorher dachten, sie müssten in einen Boxclub gehen oder ins Fitnessstudio, um an einem Boxsack zu trainieren.
Boxsäcke gibt es in verschiedenen Größen, nämlich unter anderem:
Dabei bedeuten die Zahlen die Höhe des Sackes in Zentimetern. Je nach Körpergröße kann man so den passenden Heavy Bag kaufen und damit trainieren. Auch die Art des Trainings ist wichtig bei der Wahl eines passenden Boxsacks. Ein Boxsack 80cm gefüllt ist am besten geeignet, wenn man ein reines Schlagtraining machen und vorrangig seine Arme trainieren möchte. Hierfür eignet sich auch ein Boxsack 90cm gefüllt oder auch der Boxsack 100cm gefüllt. Wer lieber Kicks trainieren möchte, sollte sich einen längeren Boxsack zulegen.
Je nach persönlicher Vorliebe und welches Training man machen möchte, kann man Boxsäcke aus Kunstleder entweder hängend oder stehend kaufen. Die Variante mit einer Halterung, bei der der Sack von der Decke hängt, ist der Klassiker. Allerdings bevorzugen manche für ihr Training einen stehenden Boxsack, damit sie ihn variabel hin und her schieben können. Bevor es dann ans Schlagen und/oder Treten geht, ist die Vorbereitung wichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Gründliches Aufwärmen sollte selbstverständlich sein, am besten mit Schattenboxen. So können sich die Arme sozusagen schon an das Gefühl des Schlagens gewöhnen. Die Hände sollten bandagiert werden, um Fingerknöchel und die Handgelenke zu schützen. Dabei muss man darauf achten, dass die Bandagen nicht zu fest sitzen, um nicht den Blutfluss zu blockieren. Wichtig ist außerdem, die passenden Handschuhe zu tragen. Es gibt verschiedene Varianten für Anfänger genauso wie für erfahrene Boxer. Wer gerade erst mit dem Training am Sandsack startet, sollte leichtere Handschuhe wählen und sich beraten lassen, damit man effektiv trainieren kann und ein gutes Gefühl in seine Schläge bekommt.