Die Kampfsportmatte ist das wichtigste Zubehör für jede Kampfsportart, egal ob Judo, Karate oder Kickboxen. In den letzten Jahren hat der Kampfsport immer mehr Anhänger gefunden. Schon die Kleinsten sind von den Bewegungen und den Kampfsportarten begeistert. Die Vereine wachsen immer mehr und somit ist es auch nicht verwunderlich, dass die Kampfsportmatten und die passende Bekleidung sich dem Trend anpasst. Im Gym sind die speziellen Matten schon vor Ort, aber auch für die Trainingseinheiten in den eigenen vier Wänden gibt es Matten für den Kampfsport mittlerweile zu kaufen.
Gerade in Punkto Sicherheit muss beim Kauf einer Kampfsportmatte geachtet werden. Die Übungen sollten schließlich sicher und ohne Gefahr ausgeführt werden können. Somit ist der wichtigste Kauffaktor auch die Rutschfestigkeit. Eine gute Kampfsportmatte besitzt eine hohe Rutschfestigkeit von beiden Seiten. Die untere Seite passt sich perfekt dem Boden an und verrutscht dank seiner Struktur auch bei stärkeren Übungen nicht. Die Wendematte besitzt von beiden Seiten eine leicht angeraute Struktur, damit auch ein sicherer Stand gewährleistet werden kann. Ideal ist eine Puzzlematte, wie die Kampfsportmatten auch genannt werden, aus NBR-Schaumstoff. Die Matte punktet mit einer guten Bodenhaftung und ist zudem ideal für einen sicheren Stand, auch bei intensiven Einheiten. Die Kampfsportmatte kann aber nicht nur für alle Kampfsportarten eingesetzt werden, auch Joga oder Pilates sind auf der Matte durchführbar.
Es gibt die Kampfsportmatten aus verschiedenen Materialien. Heute werden die meisten Matten aus NBR hergestellt. NBR ist ein synthetischer Kautschuk, der für eine optimale Bodenhaftung sorgt. Zudem ist das Material sehr preiswert, so dass die Matten zu recht günstigen Preisen angeboten werden können. NBR Kampfsportmatten gibt es in allen Farben. Neben den klassischen schwarzen Matten, die als Verkaufsschlager gelten gibt es auch bunte Modelle. Das Material hat zudem den Vorteil, dass es öl- und fettbeständig ist. Das bedeutet auch feuchte Hände sind kein Problem. Dank des Materials ist eine optimale Haftung garantiert.
Kampfsportmatten gibt es in verschiedenen Längen und Breiten. Die Standardmaße der Matten liegt bei einer Breite von 60 cm und einer Länge von 180 cm. Diese Matten sind für Menschen, die bis zu 175 cm groß sind. Für größere Menschen sollte die Kampfsportmatte mindestens 190 cm lang sein. Besonders breite Matten gibt es auch in den Breiten 80 und 100 cm. Sie eignen sich für Personen, die ein wenig mehr Gewicht haben. Zudem sind sie für Rotationsübungen besser geeignet als die schmaleren Varianten.
Die Matten für den Kampfsport müssen ausreichend strapazierfähig sein, denn sie werden hohen Belastungen ausgesetzt. Mindestens 3x in der Woche müssen sie bis zu 2 Stunden Powersport aushalten. Somit sollten gute Kampfsportmatten nicht nur strapazierfähig, sondern auch reißfest sein.
Heute besitzen die meisten Kampfsportmatten einen Tragegurt, der aus zwei elastischen Bändern besteht. Die Bänder werden einfach um die gerollte Matte gelegt und sorgen nicht nur für einen bequemen und einfachen Transport, sondern auch dafür, dass die Matte in der Form bleibt. Somit ist sie gut zu verstauen und nimmt nicht viel Platz weg. Es gibt Bänder, die mit Klettband versehen sind. Sie werden einfach um die zusammengerollte Matte gelegt und mit Hilfe des Klettbandes festgehalten. Die Bänder sind bei den meisten Kampfsportmatten inklusive, können auf Wunsch aber auch nachgekauft werden.